Unser Leistungsspektrum

Klassische HNO-Heilkunde

Die moderne HNO ist eines der größten Fachgebiete geworden – das Spektrum ist vielfältig und mit den modernen Untersuchungsmethoden wie Sonographie, Mikroskopie oder Endoskopie in vielen Fällen sehr gut einsehbar. Das Fach befasst sich mit fast allen unseren Sinnen: Hören, Riechen, Schmecken, Sprache. Ebenso mit den lebenswichtigen Themen wie Atmen, Schlafen und so beeinträchtigenden Themen wie Schwindel, Tinnitus, Hörsturz, akuten wie chronischen Infektionen der oberen Luftwege, der Lymphknoten und Speicheldrüsen, Allergien, der Behinderung der Nasenatmung, mit Schnarchen, Nasenbluten, Fehlbildungen und auch den gefährlichen Krebserkrankungen im Kopf-Hals-Bereich. Vom Säugling, Kleinkind, Jugendlichen und Erwachsenen bis hin zum alten Menschen haben wir die Möglichkeit, gezielt zu untersuchen, zu diagnostizieren und oftmals zu heilen. Unsere Praxis verfügt über die personelle wie technische Ausstattung und Frau Dr. Meißner über die entsprechende Ausbildung und Erfahrung, das gesamte Spektrum der modernen HNO anzubieten.

Klassische HNO-Heilkunde

Die moderne HNO ist eines der größten Fachgebiete geworden – das Spektrum ist vielfältig und mit den modernen Untersuchungsmethoden wie Sonographie, Mikroskopie oder Endoskopie in vielen Fällen sehr gut einsehbar. Das Fach befasst sich mit fast allen unseren Sinnen: Hören, Riechen, Schmecken, Sprache. Ebenso mit den lebenswichtigen Themen wie Atmen, Schlafen und so beeinträchtigenden Themen wie Schwindel, Tinnitus, Hörsturz, akuten wie chronischen Infektionen der oberen Luftwege, der Lymphknoten und Speicheldrüsen, Allergien, der Behinderung der Nasenatmung, mit Schnarchen, Nasenbluten, Fehlbildungen und auch den gefährlichen Krebserkrankungen im Kopf-Hals-Bereich. Vom Säugling, Kleinkind, Jugendlichen und Erwachsenen bis hin zum alten Menschen haben wir die Möglichkeit, gezielt zu untersuchen, zu diagnostizieren und oftmals zu heilen. Unsere Praxis verfügt über die personelle wie technische Ausstattung und Frau Dr. Meißner über die entsprechende Ausbildung und Erfahrung, das gesamte Spektrum der modernen HNO anzubieten.

Otoneurologie

Die Otoneurologie befasst sich mit dem Hör- und Gleichgewichtsnerv.
Es handelt sich beim Otoneurologen um eine interne Fortbildung unter HNO-Ärzten zum Thema Schwerhörigkeit und Schwindel.
Für die/ den Patientin bedeutet dies bspw. eine qualitätsorientierte Untersuchung ihres/ seines Hörvermögens sowie ggf. die Versorgung mit Hörgeräten in enger Abstimmung mit der/dem Hörgeräteakustikerin. Aber auch die Diagnostik von Erkrankungen an diesen so wichtigen Hirnnerven kann in der Praxis durchgeführt werden (sogenannte Hirnstammaudiometrie)
Zu diesem Bereich zählt auch die Messung der otoakustischen Emissionen, z.B. um beim Säugling das Hörvermögen festzustellen und rechtzeitig Kinder herauszufiltern, die schwer oder gar nicht hören und von einer frühzeitigen Versorgung mit bspw. Hörgeräten oder Cochlear Implants profitieren. Auch für ältere Kinder ist diese Methode gut geeignet, außerdem hilft sie bei der Prognose von Hörstürzen.

Schwindeldiagnostik

Schwindel ist ein vernichtendes Gefühl. Oftmals vergesellschaftet mit Übelkeit und Erbrechen.
Umso wichtiger ist es herauszufinden, wo die Ursache für die Schwindelbeschwerden liegt. Dabei helfen uns moderne Untersuchungsmethoden wie die Prüfung des Vestibularorganes im Seitenvergleich ebenso wie Untersuchungen in den angrenzenden Fachbereichen Augenheilkunde, Orthopädie sowie Neurologie und Innere Medizin. Auch die Diagnostik chronischer Erkrankungen, die mit Schwindel einhergehen, fallen in diesen Fachbereich.

Allergische Erkrankungen

Allergien haben sich in den letzten Jahren zu einer echten Volkskrankheit entwickelt, Tendenz steigend, Ursache derzeit noch nicht eindeutig feststellbar. Viele der Betroffenen, so die Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie, wissen gar nicht um Ihre Erkrankung.
Häufig sind die Beschwerden zunächst harmlos (Niesen, Juckreiz der Augen, Naselaufen, Ohrenjucken...), verschlimmern sich jedoch über die Jahre und führen zu einem zunehmenden Leidensdruck, Verlust an Lebensqualität, Ausfallzeiten in Schule oder Beruf sowie zu manifesten Störungen der Atmung bis hin zum Asthma bronchiale (bei jeder/m 3. Heuschnupfen-Geplagten!) und Störungen des Schlafes, im schlimmsten Fall sogar zum allergischen Schock.
Wir bieten die oftmals detektivischen Spürsinn erfordernde Abklärung allergologischer Erkrankungen der häufigsten Allergene (Baum-und Gräserpollen, Hausstaubmilben, Tierhaare und Schimmelpilzsporen). Hierfür stehen uns die gängigen Haut- und Provokationstests zur Verfügung. Weiterhin werden im Speziallabor zur Diagnose-Bestätigung allergiespezifische Antikörper (IgE) bestimmt.
Individuell wird ein Therapiefahrplan erstellt. Dieser sieht im Idealfall die spezifische Immuntherapie, die sogenannte Hyposensibilisierung vor, wenn das betreffende Allergen nicht gemieden werden kann. Auch eine medikamentöse antiallergische Therapie zur Symptomlinderung wird erstellt.
Alternativmethoden, soweit möglich, werden ganz im Sinne der Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie und des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen im Sinne des ganzheitlichen Therapiekonzeptes gesucht.

Schnarchen und Schlafapnoe

Schlaf- und Atemstörungen sowie Schnarchen bedeuten häufig einen nicht erholsamen Schlaf und können – auch durch sozial störende Lautstärke – zu einer erheblich verminderten Lebensqualität der/ des Betroffenen sowie auch dessen Partner*in führen.
Hier kann die moderne Diagnostik der HNO-Heilkunde zunächst bei der Ursachenforschung mittels eines ambulanten Schlaf-Screenings nach der HNO-ärztlichen Untersuchung helfen. Hierzu nehmen Sie ein ca. brustbeutelgroßes High-Tech-Messgerät für Sauerstoffsättigung, Messung der Atem- und Herzfrequenz, der Schlaf-Lage und -Tiefe sowie der Atemmechanik mit nach Hause (nach ausführlicher Instruktion in der Praxis), dieses wird am nächsten Morgen in der Praxis ausgewertet und kann im Ergebnis helfen, die weiteren Schritte vorzunehmen. Manchmal ist eine weitere Untersuchung in einem klinischen Schlaflabor erforderlich, manchmal kann operativ oder medikamentös geholfen werden.

Abklärung von Sprachstörungen, Sprache und Stimme

Heiserkeit, eine belegte Stimme, Versagen der Stimme oder eine rauhe Stimme können Ausdruck einer Stimmerkrankung sein. Mögliche Ursachen sind Überlastung der Stimme (z.B. bei Sprechberufen), akute und chronische Infekte, Reflux von Magensäure, Stimmbandlähmungen (z.B. nach Schilddrüsen-Operationen), gutartige sowie bösartige Tumore. Anhand unserer modernen Untersuchungsmethoden (Lupenlaryngoskopie, Ultraschalluntersuchungen) kann die zugrundliegende Ursache erkannt werden und entsprechende Therapievorschläge können erfolgen. Diese bewegen sich in einem Spektrum von Sprechtherapie bis hin zu operativen Maßnahmen.
Patient*innen, die unter einem erschwerten oder gestörten Sprachablauf (Stottern, Poltern, Anstoßen der Zungenspitze u.ä.) leiden, können einer sprachtherapeutischen Behandlung zugeführt werden.
Auch die Beurteilung vor der Ausbildung, z.B. in einem Bühnen-/ Sprechberuf, vor einer Gesangsausbildung, kann bei uns durchgeführt werden.

Kinder-HNO-Heilkunde

Wir bieten spezielle Kindersprechstunden, da zahlreiche Erkrankungen vor allem kleinere Patienten betreffen. Hierzu zählen u.a. Gedeihstörungen, Störungen der Sprachentwicklung, Hörstörungen, Infektanfälligkeit, Mundatmung, Schlafstörungen, Allergien, vergrößerte Tonsillen und Adenoide (sogenannte Polypen).
Wir nehmen uns Zeit für Kinderuntersuchungen, versuchen Ihnen, den Eltern, die Zusammenhänge zu zeigen und Ängste zu nehmen, sollte bei Ihrem Kind z.B. eine Operation unumgänglich sein. Oftmals werden uns die Kinder auch direkt vom Kinderarzt vorgestellt mit der Bitte um Mitbeurteilung z.B. bei Hörstörungen. Wir versuchen, eine angstfreie Atmosphäre zu schaffen, ohne moderne Behandlungskonzepte aus den Augen zu verlieren.

Ambulante Operationen

Frau Dr. Meißner verfügt über jahrelange Erfahrung im Sektor ambulante Operationen bei Kindern und Erwachsenen.
Das Spektrum reicht von der Entfernung von Adenoiden (auch Polypen genannt) bei Kindern, ggf. mit entlastendem Trommelfellschnitt, sowie der Einlage von Paukendrainage bis hin zu Lasereingriffen bei Erwachsenen mit behinderter Nasenatmung.
Die Eingriffe erfolgen in Narkose, dabei achten wir in unserer Tagesklinik auch darauf, dass eine möglichst entspannte Atmosphäre herrscht. Eltern dürfen ihr Kind bis zum OP begleiten, nach der Operation werden sie unmittelbar über den Verlauf des Eingriffs sowie ggf. über Besonderheiten informiert. Nach der Aufwachphase darf die/ der Patient*in nach einer gewissen Beobachtungszeit im Aufwachraum nach Hause mitgenommen werden. Sie erhalten stets ein Merkblatt mit den wichtigsten Verhaltensmaßregeln sowie einer Notfallnummer. In der Regel erfolgt am Tag nach der OP ein telefonischer Kontakt sowie nach 2-3 Tagen eine Nachuntersuchung.